Zum Inhalt springen

EnEfG-Compliance ohne Mehraufwand

EnEfG-Berichterstattung, integriert in Ihr Carbon Accounting

Erfüllen Sie die Anforderungen des deutschen Energieeffizienzgesetzes (EnEfG), indem Sie Ihre bereits vorhandenen Daten nutzen und doppelte Eingaben vermeiden.

Demo buchen

die EnEfG-Anforderungen

Ein smarter Weg, um die EnEfG-Anforderungen zu erfüllen

Mit der EnEfG-Erweiterung der Carbon-Accounting-Lösung von Position Green reduzieren Sie den manuellen Aufwand und zentralisieren Ihren EnEfG-Compliance-Prozesse.

Bereitgestellt als Add-on

Direkt in unsere Carbon-Accounting-Lösung integrierbar, um eine effiziente Datenverarbeitung und eine optimierte Berichterstattung zu ermöglichen.

Bereitgestellt als Add-on

Automatisierte Nutzung von Scope 1 & 2 Daten

Nutzen Sie Ihre bereits erfassten THG-Daten der Scopes 1 und 2, um den Gesamtenergieverbrauch pro Energieträger zu berechnen. Ergänzende Abfragen relevanter Datenpunkte ermöglichen eine vollständige und EnEfG-konforme Berichterstattung – ganz ohne doppelte Dateneingabe.

Automatisierte Nutzung von Scope 1 & 2 Daten

Zentral gebündelte Dokumentation

Alle vom BAFA geforderten Dokumentationen und Nachweise werden in einem zentralen System gespeichert und verwaltet und stehen für Audits sowie Stichprobenkontrollen jederzeit bereit.

Zentral gebündelte Dokumentation

Übersicht über die wichtigsten KPIs

Erhalten Sie sofortigen Zugriff auf alle relevanten EnEfG-Kennzahlen für einen klaren Überblick über Energieverbrauch und Effizienzpotenziale.

Übersicht über die wichtigsten KPIs

Warum sich Nachhaltigkeitsvorreiter für Position Green entscheiden

Dynamic

Eine Plattform, die sich mitenwickelt

Regelwerke ändern sich ständig. Bleiben Sie unbesorgt mit einer Software, die kontinuierlich weiterentwickelt wird.
advisory

Entwickelt von echten ESG-Experten

Jederzeit topaktuell durch integrierte Leitlinien und Best Practices von über 100 hausinternen Nachhaltigkeitsberater:innen.
AI

Führende Technologie

Speziell für ESG entwickelt und seit 2015 basierend auf prüfsicheren Finanzberichts- und Auditierungsgrundsätzen.

Erfolgsgeschichten

Erfahren Sie, wie Position Green Unternehmen dabei unterstützt, ihr Nachhaltigkeitsmanagement auf das nächste Level zu heben.
walwil testimonial

„Position Green ersetzt Excel. Nachhaltigkeits-Tracking wird so ganz klar und einfach.“

esg platform testimonial

Jörgen Westrum Thorsen

Senior Manager

Wallenius Wilhelmsen

scandi standard testimonial

„Die Software-Vorlagen und benutzerdefinierten KPIs erleichtern Standortvergleiche und Verbesserungen.“

ida ljungqvist webinar

Ida Ljungkvist

Group Sustainability Director

Scandi Standard

2,8x schneller

Beschleunigte ESG-Reporte im Vergleich zu herkömmlichen Methoden.

2,5x einfacher

Erleichtertes ESG-Management für Ihr gesamtes Team.

Bis zu 50%

Reduzierung des Verwaltungsaufwands bei Berichten, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können.

45% und mehr

Prozentsatz der Verbesserung Ihrer ESG-Datenqualität.

Kostenlose Demo anfordern

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: Sehen Sie, wie unsere Software alles einfacher macht.

Erleben Sie die Funktionen der Software

Sprechen Sie mit einer Fachperson für ESG-Software

Absolut unverbindlich

verdantix smart innovator badge 2025 verdantix carbon management badge 2024 gartner esg badge 2024

EnEfG und die Software-Lösung

Was ist das EnEfG?

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das am 18. November 2023 in Kraft tritt, um die EU-Energieeffizienzrichtlinie (2023/1791) umzusetzen. Es schreibt Verbesserungen der Energieeffizienz im privaten und öffentlichen Sektor vor. 

Wer ist vom EnEfG betroffen?

Unternehmen mit einem Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh pro Jahr (basierend auf dem Durchschnitt der letzten drei Kalenderjahre) müssen Umsetzungspläne für wirtschaftlich tragfähige Energieeinsparmaßnahmen erstellen und veröffentlichen (§9 EnEfG). 

 

Unternehmen, die mehr als 7,5 GWh pro Jahr verbrauchen, müssen ein zertifiziertes Energie- oder Umweltmanagementsystem (z.B. ISO 50001 oder EMAS) einführen, das mindestens 90 % ihres Energieverbrauchs abdeckt (§8 EnEfG). 

Welche Unterlagen sind nach dem EnEfG erforderlich?

Unternehmen müssen ihren gesamten Endenergieverbrauch dokumentieren und die Einhaltung der entsprechenden Schwellenwerte nachweisen. Dazu gehört je nach Höhe des Verbrauchs entweder der Nachweis eines implementierten Energie- oder Umweltmanagementsystems oder die Erstellung und Veröffentlichung von Umsetzungsplänen für identifizierte Energieeinsparmaßnahmen. Alle geforderten Unterlagen müssen vollständig und nachprüfbar sein und für eine eventuelle Prüfung durch das BAFA bereitstehen. 

Wie kann die EnEfG-Lösung Sie unterstützen?

Unsere Lösung erfasst, strukturiert und speichert sämtliche Daten und Nachweise, die für die Überprüfung der gesetzlichen Vorgaben erforderlich sind. Sie automatisiert die Dokumentation und KPI-Berichterstattung auf Basis Ihrer bestehenden CO₂-Bilanzdaten. Durch die Nutzung der unter Scope 1 und 2 gemeldeten Energiedaten werden manuelle Eingaben und doppelte Arbeit deutlich reduziert. Darüber hinaus dokumentiert die Lösung alle Informationen zu Energieeffizienz- und Abwärmemaßnahmen und stellt diese auditgerecht für Kontrollen und Prüfungen bereit. 

Umfassender ESG-Support

Mehr über unsere Aktivitäten

esrs reporting discover more
Solution

ESRS-reporting

carbon accounting discover more
Software

Carbon Accounting

sustainability reporting discover more
Solution

EU Taxonomie